Die Implementierung und Nutzung von Kennzahlen für effektives Controlling in Pflegediensten

Die Implementierung und Nutzung von Kennzahlen

für effektives Controlling in Pflegediensten

Der Erfolg von Pflegediensten hängt nicht nur von der Qualität der erbrachten Leistungen ab, sondern auch von einem soliden betriebswirtschaftlichen Fundament. Für InhaberInnen von Pflegediensten ist es daher unerlässlich, relevante Kennzahlen zu definieren, einzuführen und effektiv für das Controlling zu nutzen. Hierbei geht es darum, die richtigen Daten zu erfassen, zu analysieren und darauf aufbauend strategische Entscheidungen zu treffen.

Schritt 1: Identifikation relevanter Kennzahlen

Zunächst müssen die für den Pflegedienst relevanten Kennzahlen identifiziert werden. Zu den wesentlichen Zahlen gehören finanzielle Kennzahlen wie Liquidität, Profitabilität, Kostenstruktur und Personalauslastung. Aber auch qualitätsbezogene Indikatoren, wie Patientenzufriedenheit und die Qualität der Pflegeleistung, sind entscheidend.

Schritt 2: Datenerfassung und -aufbereitung

Nach der Identifikation der relevanten Kennzahlen müssen Prozesse zur Datenerfassung etabliert werden. Diese sollten so automatisiert wie möglich sein, um Fehlerquellen zu minimieren und den administrativen Aufwand zu reduzieren. Eine moderne Pflegemanagement-Software kann dabei helfen, die benötigten Daten systematisch zu sammeln und aufzubereiten.

Schritt 3: Integration in das Controlling

Die gesammelten Daten müssen in das Controlling einfließen. Dies bedeutet, dass die Kennzahlen regelmäßig überprüft und analysiert werden müssen, um Rückschlüsse auf die Unternehmensperformance zu ziehen. Hierfür ist ein regelmäßiger Reporting-Rhythmus (monatlich, quartalsweise, jährlich) zu empfehlen.

Schritt 4: Erstellung von Controlling-Instrumenten

Um eine Übersichtlichkeit zu gewährleisten und schnelle Entscheidungen zu ermöglichen, sollten spezielle Controlling-Instrumente wie Dashboards, Scorecards oder Kennzahlensysteme erstellt werden. Diese Instrumente ermöglichen es, Entwicklungen auf einen Blick zu erfassen und bei Bedarf zeitnah zu reagieren.

Schritt 5: Training und Einbeziehung des Personals

Das Personal sollte in die Nutzung und Interpretation der Kennzahlen eingewiesen werden, um ein unternehmensweites Verständnis für die Bedeutung betriebswirtschaftlicher Steuerung zu schaffen. Schulungen können das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Effizienz und Wirtschaftlichkeit stärken.

Schritt 6: Kontinuierliche Anpassung und Verbesserung

Kennzahlen und Controlling-Prozesse sollten nicht statisch sein. Sie bedürfen einer kontinuierlichen Überprüfung und Anpassung, um den sich wandelnden Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden. Durch regelmäßige Reviews können Kennzahlen angepasst und Prozesse optimiert werden.

Kennzahlen sind für InhaberInnen von Pflegediensten ein unverzichtbares Werkzeug, um die finanzielle und operative Leistung eines Betriebs zu überwachen und zu steuern. Eine sorgfältige Implementierung und sinnvolle Nutzung von Kennzahlen im Controlling ermöglicht es, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Effizienz zu steigern und letztlich die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Weitere interessante Blogbeiträge wie diesen finden Sie hier.
Und um in Zukunft keine wichtigen Themen mehr zu verpassen, folgen Sie uns doch auf Instagram.